Start: Fr., 14. Juni. 2024

ganztägig

Ende: So., 16. Juni. 2024

wir möchten Dich herzlich auf das liberale Zukunftsforum der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit aufmerksam machen. Von Zeit zu Zeit muss sich jede Veranstaltungsreihe neu erfinden. Und so wurde aus dem Politisch-Programmatischen-Wochenende (PPW) vor einigen Jahren das Jugendpolitische Forum und vor einem halben Jahr das liberale Zukunftsforum, das zum ersten Mal stattfand.

Das liberale Zukunftsforum ist das Event für alle Politikbegeisterten, die sich den Grundsatzfragen liberaler Politik widmen möchten. Hier werden aktuelle Herausforderungen ergebnisoffen beleuchtet, debattiert und liberale Lösungen erarbeitet. Auch die politische Praxis kommt dabei nicht zu kurz. Denn viele der politischen Konzepte, die einst in der Theodor-Heuss-Akademie erarbeitet wurden, finden sich heute in den Wahlprogrammen des politischen Liberalismus wieder: vom liberalen Bürgergeld über die Verantwortungsgemeinschaft bis hin zur Aktienrente.Auch methodisch wird es abwechslungsreich: Anstatt grauer Vorlesungsatmosphäre gibt es eine vielseitige Mischung aus Expertenvorträgen, Diskussionsrunden und Workshops zum selbst aktiv werden. An den Abenden schließlich gibt es ein lockeres Programm, um den arbeitsreichen Tag gemeinsam ausklingen zu lassen und die anderen Teilnehmenden in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich Interesse und inhaltliches Engagement sind Pflicht.

Damit auch für jedes Interesse etwas dabei ist, gibt es beim liberalen Zukunftsforum eine Auswahl von Arbeitskreisen (AK), die sich jeweils einem politischen Schwerpunkt widmen. Dieses Mal werden folgende Themen diskutiert:

  • Kapitalismus: Der Heilige Gral der Innovation oder Totengräber der Gesundheit? Im Spagat zwischen Wettbewerb und sozialer Gerechtigkeit (AK Arbeit & Soziales und AK Gesundheit)
  • „Macht, Muskeln, Männlichkeit: Enthüllungen über Rassismus, Incel und Alphatiere“ (AK Liberaler Feminismus)
  • Über Grenzen hinweg: Chancen und Herausforderungen von Migration & Integration (AK Bildung, AK Offene Gesellschaft & AK Integration)
  • Zwischen Recht und Moral: Die Diskussion um Parteiverbote (AK Innen und Recht)
  • Die Chancen im Klimaschutz durch Digitalisierung (AK Klima, Umwelt und Infrastruktur & AK Digitales)
  • „Wo ist meine Yacht?“ – Sanktionen und ihre Auswirkungen (AK Wirtschaft und Finanzen & AK Internationales )

Weitere Veranstaltungen

Hans-Dietrich-Genscher-Haus
02
Fr., 02. Mai. 2025
So., 04. Mai. 2025
Verbandskonferenz
Berlin
15
Do., 15. Mai. 2025
Sa., 17. Mai. 2025
76. Ordentlicher Bundesparteitag der FDP
Neckar Forum
19
Fr., 19. Sep.. 2025
So., 21. Sep.. 2025
71. Bundeskongress